Pressestimmen | |||
![]() Aufbau Tb, Berlin 2003, Broschiert 278 Seiten EUR 7,95 ISBN: 374661595X Gebundene Ausgabe: EUR 16,50 |
Rosas Rückkehr Ich habe dieses Buch nur zum Essen und Schlafen aus der
Hand gelegt. Barbara Krohn ist erneut ein preisverdächtiges Werk
gelungen, das weniger durch die Suche nach dem Mörder
als viel mehr durch das Miteinander und Gegeneinander aller
Familienmitglieder besticht. Die Autorin wirft einen wachen
Blick hinter dieses Geflecht und fördert ungeahnte
Wahrheiten über die persönlichen und geschäftlichen
Verstrickungen des Clans zutage. Vor den Lesern breitet
sich somit ein enorm spannender wie psychologisch tiefgründiger
Plot aus, der bis zum Schluß Überraschendes bietet. Fesselnder Krimi und sensibles Familienporträt zugleich.
„Rosas Rückkehr“ erfreut neben der leichten,
flüssigen Sprache mit stimmigen Charakteren und einem
überzeugenden Plot. Barbara Krohn schreibt lebendig
und humorvoll. Ihr Witz ist messerscharf, ihr Blick entlarvend.
Spannung vom Feinsten! Wer Fan von Ingrid Noll oder Henning Mankell ist, der sollte
unbedingt „Rosas Rückkehr“ lesen! Bis zur
letzten Minute weiß man nicht, wer der Mörder
von Rosas Vater ist, man rätselt mit und ist in der
Beschreibung der Familie so gefangen, als wäre man
selbst Mitglied davon. Ein herrlicher Krimi, eine schöne
Liebesgeschichte undeine unaufdringliche Familiensaga zugleich. „Mutter hat einen Liebhaber, und Vater ist ermordet
worden.“ Wie immer benutzt Barbara Krohn den Plot
ihres Romans, um daraus ein komplexes Geflecht von Beziehungen,
Stimmungen und menschlichen Konflikten zu weben …
Die Liebe aber ist der Dreh- und Angelpunkt dieses Buches.
Liebe und Hass, Zuneigung und Distanz, Mord und Totschlag
haben manchmal in einer Muschelschale platz. Barbara Krohn ist schon mehrfach für den Glauser-Preis
nominiert worden, Deutschlands renommierteste Krimi-Auszeichnung,
und das mit Recht. Sie erzählt „Rosas Rückkehr“
in einer klaren, einfühlsamen und doch nüchternen
Sprache. Der Krimi blickt mehr auf die Charaktere und Milieus
als auf das Lösen der kriminalistischen Handlung. Ein
Buch, das nicht dadurch spannend ist, daß Bösewichte
mit Revolvern ballern, sondern Worte und Widerworte wie
Messer gewetzt werden. |