Barbara Krohn: Schriftstellerin, literarische Übersetzerin, Dozentin für Kreatives Schreiben
Barbara Krohn kam 1957 in Hamburg zur Welt. Nach dem Abitur lebte sie ein paar Monate in San Francisco, fuhr das erste Mal über die Alpen nach Italien und lernte in Perugia Italienisch. Sie studierte in Hamburg Germanistik und Italianistik, eine Zeitlang auch Sport und Pädagogik. Nach dem Studienabschluss (Magister Artium) unterrichtete sie vier Jahre als DAAD-Lektorin deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde an der Universität Istituto Universitario Orientale in Neapel. Seit 1992 mit ihrer Familie in Regensburg und in der Lübecker Bucht.
Ihr erster Kriminalroman
"Der Tote unter der Piazza" (1998, Schauplatz Neapel) wurde ebenso wie
"Weg vom Fenster" (1999, Schauplatz Regensburg) für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.
"Rosas Rückkehr" (2002, Ostseekrimi), eine kriminelle Geschichte um Glück und Unglück in der Familie, wurde vom ZDF verfilmt ("Der Tote am Strand"). Auf die Reigenerzählung
"Die Liebe der anderen", (2003, Short-Cuts der Liebe) folgten der erste Gedichtband unter dem Titel
"Orte der Liebe" (2004) sowie die
"Alltagsrettung" (2010, poetische Rettungsversuche rund um den Alltag) und der Lyrikband "Im Handumdrehen" (2015).
Bisher erschienen drei Bände der Neapelkrimiserie um die Hamburger Journalistin Sonja Zorn und Commissario Gennaro Gentilini:
"Die Toten von Santa Lucia" (2006),
"Was im Dunkeln bleibt" (2007),
"Die achte Todsünde" (2008). Außerdem erschienen zahlreiche Kurzgeschichten, Kurzkrimis und Übersetzungen. Einige der Kriminalromane sind auch als E-Books erhältlich.
2002 erhielt Barbara Krohn den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg, 2011 ein Aufenthaltsstipendium im Virginia Center For The Creative Arts, 2012 den Kunstpreis Literatur der
Regensburger Kulturstiftung der REWAG. April 2015, einmonatiger Schreibaufenthalt im
Djerassi Resident Artists, USA, Woodside, Kalifornien; ein Stipendium des Oberpfälzer Künstlerhauses.
Seit 2003 unterrichtet die Autorin kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche an der Regensburger Schülerakademie, seit 2008 bietet sie Kurse für Erwachsene an (Erzählen, Krimischreiben, Lyrik, Autobiographisches Schreiben).
2014 nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis Sparte Kurzkrimi (mit dem Kurzkrimi
Totentanz in Regensburg, aus: Regensburger Requiem)
Barbara Krohn ist Mitglied im deutschen
PEN und im
VS.